Wie reden wir mit Kindern über Tod und Krankheit?
- Date:
- 23.10.2018
- Time:
- 19:30
- Venue:
- Kindekrippe Lari Fari 6095 Grinzens
15.00 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif; mso-ansi-language:DE; mso-fareast-language:DE;} Wie reden wir mit Kindern über Tod und Krankheit?
Was soll ich sagen?
Das Leben kommt manchmal anders, als man es sich wünscht. Wenn man plötzlich mit schwierigen Themen konfrontiert ist, kommt eine große Unsicherheit, was man Kindern in welchem Alter sagen kann und wie man sie am besten stärkt und schützt. Althergebrachte Meinungen zu dem Thema sind leider oft verhängnisvolle Fallen für Eltern und Kinder. Ein Leitfaden, wie man mit Kindern über seelisches und körperliches Leid sprechen kann und was gesagt werden kann. Damit das Leiden nicht noch mehr Kreise zieht.
Referentin: Mag. Robin Menges Klinische und Gesundheitspsychologin, Family Counselor, Supervisorin