1.4.2025 - 31.3.2026
  • WIE KANN ICH MEIN KIND IN SEINER ENTWICKLUNG, GANZHEITLICH, FÖRDERN?

    Datum 01.04.2025 17:30 - 18:30
    für Eltern
    Wattens
    01.04.2025 17:30 - 18:30
    [für Eltern]
    WIE KANN ICH MEIN KIND IN SEINER ENTWICKLUNG, GANZHEITLICH, FÖRDERN?

    WIE KANN ICH MEIN KIND IN SEINER ENTWICKLUNG, GANZHEITLICH, FÖRDERN? Was brauchen Kindern, um sich

    ...

    WIE KANN ICH MEIN KIND IN SEINER ENTWICKLUNG, GANZHEITLICH, FÖRDERN? Was brauchen Kindern, um sich entwickeln zu können?

    Bei der bedürfnisorientierten Erziehung steht die Frage: „Was brauchen Kindern, um sich entwickeln zu können?“ im Vordergrund der Betrachtung. Gemeinsam versuchen wir die Lernphasen der Kinder, ihre Herausforderungen und Übergangssituationen besser zu verstehen und entdecken das Bedürfnis hinter dem Verhalten der Kinder.

    Referentin: Anita Tschugg, Kindergartenpädagogin, Früherzieherin, Family Support Trainerin

    Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Ort: Kinderkrippe Quartier Kunterbunt | Lindenstraße 1 | 6112 Wattens

     

  • LIEBEN HEISST NICHT VERWÖHNEN

    08.04.2025 19:30 - 20:30
    für Eltern
    Wattens
    08.04.2025 19:30 - 20:30
    [für Eltern]
    LIEBEN HEISST NICHT VERWÖHNEN

    LIEBEN HEISST NICHT VERWÖHNEN

    Wie kann liebevolle Kommunikation gelingen?

    Die Erziehung eines

    ...

    LIEBEN HEISST NICHT VERWÖHNEN

    Wie kann liebevolle Kommunikation gelingen?

    Die Erziehung eines Kindes ist zugleich bereichernd und auch herausfordernd. Oft stehen wir mit der Frage: „Warum verhält sich mein Kind so?“ da und kennen die Antwort darauf nicht. Wir lieben unsere Kinder und wollen sie bedürfnisorientiert erziehen und entwicklungsfördernd begleiten.Im gemeinsamen Workshop und Vortrag wollen wir Antworten auf die Frage hinsichtlich des Verhaltens des Kindes finden und erarbeiten, wie wir zielführend loben und belohnen, ohne zu verwöhnen.

    Referentin: Anita Tschugg, Kindergartenpädagogin, Früherzieherin, Family Support Trainerin

    Ort: Zauberwinkelweg 9, 6300 Wörgl

    Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • ALTERNATIVE PÄDAGOGIK: EIN BLICK HINTER DIE KULISSEN

    15.04.2025 20:00 - 21:00
    für Eltern
    Sölllandl
    15.04.2025 20:00 - 21:00
    [für Eltern]
    ALTERNATIVE PÄDAGOGIK: EIN BLICK HINTER DIE KULISSEN

    ALTERNATIVE PÄDAGOGIK: EIN BLICK HINTER DIE KULISSEN

    Montessori / Waldorf / Pikler … schon öfters gehört, aber was ist

    ...

    ALTERNATIVE PÄDAGOGIK: EIN BLICK HINTER DIE KULISSEN

    Montessori / Waldorf / Pikler … schon öfters gehört, aber was ist eigentlich wirklich damit gemeint?

    Im Laufe der Erziehung stehen Eltern immer wieder vor Entscheidungen, wo ihr Kind in die Krippe, in den Kindergarten oder in die Schule gehen soll? Verschiedene zusätzliche pädagogische Richtungen haben in der Zwischenzeit unser Bildungssystem bereichert: Montessori-, Waldorf-, Pikler-Pädagogik sind bei uns am meisten bekannt. • Was sind wichtige Merkmale der jeweiligen Pädagogik? • Was unterscheidet sie? Was verbindet sie? In dieser Veranstaltung können Eltern mehr Einblick in die unterschiedlichen reformpädagogischen Richtungen erhalten, ohne jedoch eine Richtung zu favorisieren. Ein Mix aus Theorie und viel Praxisbezug. 

    Referentin: Mag.a Martina Gitzl-Zecha, Erziehungswissenschaftlerin, Ausbildung zur Kinderkrippenbetreuerin, Gestalt-Pädagogin, Leitung Eltern-Kind-Gruppen, Diplomierte Pikler© Pädagogin, Referentin für Früherziehung

    Ort: online via Zoom

    Anmeldung:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • HANDY, INTERNET UND PC IM KINDERZIMMER

    07.05.2025 19:00 - 20:00
    für Eltern

     

    HANDY, INTERNET UND PC IM KINDERZIMMER

    „Computerspiele, Social Media und Co. machen Spaß, entspannen, eröffnen Jugendlichen neue Lebensräume und schulen sie im Umgang mit digitalen Medien“, ist eine gängige Aussage. Gehören Sie zu den Eltern, die daraufhin fragen: „Was, wie lang und ab welchem Alter?“ Wir wollen den Fragen nachgehen: Welche Chancen, aber auch welche Gefahren und Risiken bergen Internet, Handys und Games. Wie wirken sich die sozialen Netzwerke wie Facebook, Instagram, Snapchat & Co auf das Selbstbild, die Kommunikation und das Seelenleben junger Menschen aus. Wo besteht Suchtpotential im Umgang mit den neuen Medien.

    Referentin: Dr.in Karin Urban, Psychologin, Sexualpädagogin, Geschäftsführerin des Zentrums für Ehe- und Familienfragen, Innsbruck

    Ort: Etern-Kind-Zentrum Wattens / Swarovskistraße 23 / 6112 Wattens

    Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

     

  • MIT DEM SCHIMPFEN UND NÖRGELN AUFHÖREN

    13.05.2025 20:00 - 21:00
    für Eltern
    Kramsach
    13.05.2025 20:00 - 21:00
    [für Eltern]
    MIT DEM SCHIMPFEN UND NÖRGELN AUFHÖREN

    MIT DEM SCHIMPFEN UND NÖRGELN AUFHÖREN

    (Wie) Geht das?

    Im Zusammenleben mit Kindern stoßen wir

    ...

    MIT DEM SCHIMPFEN UND NÖRGELN AUFHÖREN

    (Wie) Geht das?

    Im Zusammenleben mit Kindern stoßen wir immer wieder an unsere persönlichen Grenzen und greifen auf das zurück, was wir von unserem eigenem Aufwachsen so gut kennen: Laut werden. Sie wissen zwar genau, dass Schreien und Schimpfen mit dem Kind nicht wirklich gut sind, aber Sie wissen nicht, wie Sie im Endeffekt die Aufmerksamkeit ihres Kindes bekommen? Erfahrungen, die jede/r von uns nur zu gut kennt. Sie können das ändern.

    Referentin: Mag.a Martina Gitzl-Zecha, Leitung Eltern-Kind-Gruppen; Kleinkind-Pikler-Pädagogin, Referentin für Früherziehung

    Ort: online via Zoom

    Anmeldung:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • LIEBEVOLLE UND GEWALTFREIE ERZIEHUNG

    11.06.2025 17:15 - 18:15
    für Eltern
    Wattens
    11.06.2025 17:15 - 18:15
    [für Eltern]
    LIEBEVOLLE UND GEWALTFREIE ERZIEHUNG

    LIEBEVOLLE UND GEWALTFREIE ERZIEHUNG

    Wie kann liebevolle und gewaltfreie Erziehung gelebt werden?

    Unser

    ...

    LIEBEVOLLE UND GEWALTFREIE ERZIEHUNG

    Wie kann liebevolle und gewaltfreie Erziehung gelebt werden?

    Unser aller Ziel ist es, liebevoll und gewaltfrei mit unseren Kindern umzugehen. Nicht immer gelingt das. Aus Überforderung heraus agieren wir manchmal anders, als wir es uns vorgenommen haben. Wir verletzen die Rechte der Kinder und geben ihnen vielleicht das Gefühl, dass sich „brav“ zu sein, gar nicht lohnt. Gemeinsam werden wir uns im Workshop und im Vortrag zum Thema „Kinderrechte“ unterhalten, wir werden die „gewaltfreie Kommunikation“ kennenlernen und gemeinsam Instrumente finden, um den „Erziehungsfallen“ auszuweichen.

    Referentin: Anita Tschugg, Kindergartenpädagogin, Früherzieherin, Family Support Trainerin

    Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Ort: Kinderkrippe Quartier Kunterbunt | Lindenstraße 1 | 6112 Wattens

     

  • FAMILIEN IN TIROL. INFORMIERTE ELTERN HABEN ES LEICHTER

    24.06.2025 19:30 - 20:30
    für Eltern
    Wattens
    24.06.2025 19:30 - 20:30
    [für Eltern]
    FAMILIEN IN TIROL. INFORMIERTE ELTERN HABEN ES LEICHTER

    FAMILIEN IN TIROL. INFORMIERTE ELTERN HABEN ES LEICHTER

    Welche Angebote und

    ...

    FAMILIEN IN TIROL. INFORMIERTE ELTERN HABEN ES LEICHTER

    Welche Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten für Familien gibt es in Tirol?

    In Tirol gibt es zahlreiche Landeseinrichtungen, Vereine, Gesellschaften usw. die ein gemeinsames Ziel haben: Familien von Beginn an zu begleiten und bei den vielen Fragen, die im Familienalltag entstehen zu unterstützen. Häufig wissen Familien zwar, dass es ein breites Spektrum an Angeboten gibt, aber es ist nicht bekannt, welche Anlaufstellen für das jeweilige Anliegen die bestmögliche Begleitung bieten. Dieser Vortrag soll Eltern und andere Bezugspersonen von Kindern erste Informationen über die Tätigkeitsbereiche der jeweiligen Einrichtungen ermöglichen. Denn informierte Eltern haben es leichter. 

    Referentin: MMag.a Flora Papanthimou, Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Erziehungswissenschafterin, Family Support Trainerin, Lebens- und Sozialberaterin, Diplomierte Expertin für Stress- und Burnout-Prävention

    Ort: online via Zoom

    Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Elternbildung Tirol

Anichstraße 40
A-6020 Innsbruck

Mo  08:00 - 13:00 Uhr
Di 08:00 - 13:00 Uhr
Mi 08:00 - 13:00 Uhr
Do 08:00 - 13:00 Uhr
Fr 08:00 - 13:00 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Sie finden uns auch auf Facebook unter:
Elternbildung auf Facebook

Kontaktperson

MMag. Flora Papanthimou
Geschäftsführung ÖKSB
Koordinatorin Elternbildung Tirol

Flora Papanthimou

Tel: +43 (0) 650 / 56 41 580
E-mail: elternbildungtirol@gmail.com

Veranstaltungen

Benutzermenü